Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Hier finden Sie die wichtigsten Informationen rund um unsere Schulungen und Services. Falls Sie weitere Fragen haben, nutzen Sie einfach die Möglichkeit, uns direkt zu kontaktieren.

Was ist generative KI überhaupt?

Generative KI ist eine Technologie, die auf Basis von Daten eigenständig Inhalte erstellen kann, wie z. B. Texte, Bilder oder Präsentationen. Tools wie ChatGPT nutzen generative KI, um z. B. automatisch Antworten, Berichte oder kreative Ideen zu liefern.

Benötige ich technisches Vorwissen für die Schulungen?

Nein, meine Schulungen sind aktuell speziell für Einsteiger konzipiert. Ich erkläre generative KI und Tools wie ChatGPT Schritt für Schritt – ohne Fachjargon oder Vorkenntnisse.

Bei den Kleingruppen oder Sonderthemen steht explizit dabei, was man schon können oder zumindest kennen sollte.

Für wen sind die Schulungen geeignet?

Die Schulungen richten sich an Führungskräfte, Verwaltungsmitarbeitende, Qualitätsmanager, Auditoren und alle, die generative KI in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten. Besonders geeignet für Abteilungen und Einzelpersonen, die ihre direkt verantworteten Prozesse effizienter gestalten wollen.

Sind die Schulungen praxisnah?

Ja! Alle Inhalte sind so gestaltet, dass Sie das Gelernte direkt anwenden können. Unsere Schulungen beinhalten praktische Übungen und konkrete Beispiele für den Alltagseinsatz.

Ist generative KI in meiner Branche/ meinem Unternehmen relevant?

Ja! Generative KI ist vielseitig einsetzbar und bietet konkrete Vorteile in Bereichen wie Qualitätsmanagement, Verwaltung und Prozessoptimierung. Wir passen unsere Schulungen an die Bedürfnisse Ihrer Branche an.

Werden neue KI-Entwicklungen in den Schulungen berücksichtigt?

Ja, ich halte die Inhalte immer aktuell und informieren Sie über die neuesten Trends und Tools in der Welt der generativen KI.

Was bedeutet KI-Kompetenz, und warum ist sie wichtig?

KI-Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, künstliche Intelligenz zu verstehen und effektiv einzusetzen, um Aufgaben zu erleichtern oder zu optimieren. Sie hilft dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben, Prozesse zu verbessern und Innovationen voranzutreiben. Eine entsprechende Kleingruppen-Schulungen vermitteln Ihnen diese Kompetenzen praxisnah und auf Ihr Arbeitsumfeld zugeschnitten.

Schulungspflicht gemäß EU AI Act:
Der EU AI Act sieht vor, dass Unternehmen, die KI-Technologien einsetzen, sicherstellen müssen, dass Mitarbeitende, die diese nutzen oder überwachen, entsprechend geschult sind. Dies betrifft vor allem Bereiche mit hohem Risiko, wie z. B. Qualitätsmanagement oder Verwaltungsprozesse. Schulungen sind entscheidend, um Risiken zu minimieren und sicherzustellen, dass KI-Systeme regelkonform und ethisch korrekt eingesetzt werden. Unsere Kurse helfen Ihnen, diese Anforderungen zu erfüllen und Ihre Mitarbeitenden auf den verantwortungsvollen Umgang mit KI vorzubereiten.

Gibt es generative KI-Tools, die lokal und sicher verwendet werden können?

Ja, es gibt generative KI-Tools, die lokal betrieben werden können, ohne Daten in die Cloud zu senden. Diese sind ideal für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen. 

In unseren Schulungen gehen wir auf “kompakte und Einsteiger-freundliche Varianten” ein, die auf Laptops etc. betrieben werden können.

Kann ich die Schulungen auf für mein ganzes Team buchen?

Natürlich! Wir (meine Schulungspartner und ich) bieten maßgeschneiderte Schulungen für Teams an – entweder vor Ort, online oder als Hybridformat. Sprechen Sie mich an! Wir finden bestimmt eine passende Lösung!

Was, wenn ich nach der Schulung Fragen habe?

Ich lasse Sie nicht allein! Nach der Schulung biete ich optional Follow-up-Support an, um offene Fragen zu klären oder neue Entwicklungen zu besprechen.

Gibt es ein Zertifikat nach der Schulung?

Ja, alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das die erworbenen Kenntnisse bestätigt. Diese werden typischerweise durch den Schulungsanbieter ausgestellt.

Was ist der Unterschied zwischen GPTs und KI-Agenten?

GPTs (wie ChatGPT) sind generative KI-Modelle, die Texte erstellen und auf Fragen antworten können. Sie arbeiten auf Basis von Eingaben (Prompts) und liefern Ergebnisse, ohne eigenständig Aufgaben durchzuführen.
KI-Agenten hingegen sind Programme, die eigenständig Aktionen ausführen können, wie z. B. das Automatisieren von Prozessen oder das Durchführen komplexer Aufgaben. Sie nutzen oft GPTs als Grundlage, gehen aber einen Schritt weiter, indem sie interaktiv und zielgerichtet arbeiten.

Hinweis:
Die Anwendung von KI-Agenten ist derzeit nicht Teil unseres regulären Schulungsprogramms. Wir bieten jedoch Kleingruppenschulungen zu diesem Thema an, sofern die Teilnehmenden über das notwendige technische Vorwissen verfügen. Kontaktieren Sie uns gerne, um die Voraussetzungen und Möglichkeiten zu besprechen.