
In meinen bisherigen Erfahrungen mit Google AI Studio habe ich die Plattform als äußerst Einsteiger-freundlich erlebt. Ich mochte eindeutig, dass ich auch ohne kostenpflichtigen Account loslegen konnte und für meinen Versuch nicht an unüberwindbare (Guthaben-)Grenzen gestoßen bin. Also eine Empfehlung zum Ausprobieren und schon mal in die Zukunft unserer Arbeit linsen.
Das geht schon, ich habe es aber nicht wirklich vertieft:
Kamerafunktion
— Nutzung der Kamera des Smartphones oder der Webcam, um der KI Objekte oder Dokumente zu zeigen und sofortige Informationen oder Analysen zu erhalten.
— Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, von der Identifizierung von Gegenständen bis hin zum Einlesen von Texten
Kombination von Bildschirmfreigabe und Kamera.
— ermöglicht es, sowohl digitale als auch physische Informationen nahtlos in die KI-gestützte Arbeitsumgebung zu integrieren.
Bildschirmfreigabe und Sprachinteraktion
— Möglichkeit, den eigenen Bildschirm in Echtzeit mit der KI zu teilen und dabei per Spracheingabe zu interagieren
— Anwendungen öffnen und direkt Unterstützung von der KI erhalten
— Beispielsweise kann man die KI um Hilfe bei der Erstellung von Tabellen oder Diagrammen bitten
— Die KI erkennt den aktuellen Bildschirminhalt und gibt darauf basierend hilfreiche Anweisungen.
Das habe ich ausprobiert:
Bildschirmfreigabe und Sprachinteraktion
— Möglichkeit, den eigenen Bildschirm in Echtzeit mit der KI zu teilen und dabei per Spracheingabe zu interagieren
— Anwendungen öffnen und direkt Unterstützung von der KI erhalten — Beispielsweise kann man die KI um Hilfe bei der Erstellung von Tabellen oder Diagrammen bitten
— Die KI erkennt den aktuellen Bildschirminhalt und gibt darauf basierend hilfreiche Anweisungen.
Praxistest
In einem meiner Praxistests habe ich künstlich generierte Bilder von Produktionsumgebungen auf meinem Bildschirm angezeigt und die KI gebeten, potenzielle Hygiene- und Sicherheitsmängel zu identifizieren.
— Die KI konnte dabei grundlegende Hygienemängel erkennen und Vorschläge für Verbesserungsmaßnahmen liefern.
— Diese Anwendung zeigt das Potenzial von KI für die Analyse und Unterstützung im (Eigen-)Kontrollbereich.
Mit echten Daten würde ich mir allerdings eine geschütztere KI-Umgebung aussuchen.
Videoempfehlung
Für eine detaillierte Demonstration dieser Funktionen kann ich das folgende Video empfehlen:
[Erster Blick auf die Bildschirmfreigabe-Funktion von Google AI Studio](https://www.youtube.com/watch?v=EvcPAaaySRw)